Mehr Projekte

Thüringentag 2025 in Gotha – x@motion Eventfilm Roundup

Thüringentag 2025 in Gotha: Ein Blick hinter die Kulissen eines Ausnahme-Events

Ein Event dieser Größenordnung erlebt man nicht alle Tage – weder als Besucher noch als Medienproduktionsteam. Mit über 150.000 Besuchern an drei Tagen, dutzenden Bühnen, Shows und Attraktionen verwandelte sich Gotha im Juni 2025 in eine bunte Festivalstadt. Für uns von x@motion Medienproduktion war es eine ganz besondere Aufgabe, dieses Ausnahme-Event filmisch zu begleiten.

Drehtage unter Hochdruck – monatelange Vorbereitung

Der Thüringentag 2025 war für uns kein gewöhnlicher Auftrag – sondern ein Langstreckenlauf mit Sprint-Finale. Schon Monate vor dem eigentlichen Event liefen bei uns die Vorbereitungen an: Redaktionspläne, Drehkonzepte, Abstimmungen mit Behörden, Location-Checks, Drohnengenehmigungen.

Besonders wichtig war dabei die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit:

  • Stadt Gotha
  • Dem Team um Oberbürgermeister Knut Kreuch
  • KulTourStadt Gotha
  • Kreissparkasse Gotha

Professionelle Eventbegleitung: Vorbereitung ist alles

Unsere Dreharbeiten begannen lange vor dem eigentlichen Eventstart. Ziel war es, einen hochwertigen Eventfilm zu produzieren, der die gesamte Bandbreite des Thüringentags abbildet – von großen Bühnenacts bis zu kleinen Begegnungen.

Live dabei: Drei Tage Ausnahmezustand in Gotha

Von Donnerstag bis Sonntag waren unsere Kamerateams viele Stunden im Einsatz. Emotionale Aufnahmen, spontane Interviews, Nachtimpressionen – wir haben das Festivalgeschehen so eingefangen, wie es wirklich war.

Eingespieltes Team – starke Bilder

Für den Eventfilm und die Social-Media-Inhalte arbeiteten wir mit einem eingespielten Netzwerk aus Profis:

  • Sebastian Spelda Fotografie
  • Sebastian Thiele (Bewegtbildmanufaktur Eisenach)
  • Markus Proll (pmotion video)
  • Tizian Sucker
  • Stefan Eberhardt (medien-partner.net)
  • Melanie Sucker von MeSu Design

Der Blick hinter die Kulissen der Medienproduktion

Hinter den Kulissen bedeutete das: Arbeiten unter Hochdruck, schnelle Reaktionszeiten, und Content-Produktion in Echtzeit. Neben dem Aftermovie entstanden zahlreiche Social-Media-Clips für den direkten Einsatz während und nach dem Event - nicht nur für OB Knut Kreuch sondern auch für die Kreissparkasse Gotha.

Das Ergebnis: Aftermovie & Eventdokumentation

Am Ende standen mehrere hochwertige Medienprodukte: ein energiegeladener Aftermovie, emotionale Social-Media-Clips sowie eine Langfassung, die den Thüringentag in all seinen Facetten zeigt. Ideal sind solche Produktionen für Städte, Veranstalter und Institutionen, die nachhaltige Sichtbarkeit erzielen möchten.

Ein Projekt mit Langzeitwirkung

Unser Videomaterial fließt zudem in die offizielle Dokumentation zur 1250-jährigen Stadtjubiläum der Stadt Gotha ein. Mit über 4 Terabyte an Material haben wir ein visuelles Archiv geschaffen, das weit über den Event hinaus Wirkung zeigt.

Unser Fazit

Der Thüringentag 2025 war für uns nicht nur das vorläufige Produktionshighlight des Jahres 2025, sondern ein Paradebeispiel für gelungene Eventkommunikation. Von der strategischen Planung bis zur Ausspielung auf allen Kanälen war alles dabei – und genau das lieben wir an unserem Job.

Planen Sie ein Stadtfest, Jubiläum oder eine große Veranstaltung?

x@motion Medienproduktion begleitet Events in ganz Deutschland – mit einem Mix aus strategischer Vorbereitung, medienwirksamer Inszenierung und Contentproduktion für alle Kanäle:

  • Aftermovies, Reels & Social Media Snippets
  • Live-Mitschnitte & O-Töne mit Persönlichkeiten
  • Langfristige Dokumentationen für Städte & Institutionen

Jetzt anfragen – wir zeigen Ihr Event von seiner besten Seite: emotional, authentisch und wirkungsvoll auf allen Plattformen.

x@motion Adventskalender 2024 - Ein Social Mediakampagne auch für Sie!

Der x@motion Adventskalender: Kreativität trifft auf modernste Technik

Die Adventszeit ist eine besondere Gelegenheit, um mit kreativen Ideen aufzufallen, die Reichweite zu erhöhen und Ihre Community oder Kundschaft emotional zu erreichen. Genau das war unsere Motivation hinter dem x@motion Adventskalender: 24 Clips voller festlicher Tipps, spannender Gewinnspiele und persönlicher Botschaften, die unser Team mit viel Herzblut produziert hat. Doch hinter dem Charme der kurzen Videos steckt eine Menge Arbeit und technisches Know-how.

 

Von der Idee zur Umsetzung: Hinter den Kulissen

Die Planung für unseren Adventskalender begann bereits im Spätsommer. Ziel war es, ein Format zu schaffen, das nicht nur informativ ist, sondern auch visuell und akustisch überzeugt. Um das zu erreichen, haben wir auf folgende Elemente gesetzt:

1. Hochwertiges Stock-Material

Für die Clips wurde eine Mischung aus eigenen Aufnahmen und erstklassigem Stock-Material verwendet. Dieses gewährleistet eine gleichbleibend hohe visuelle Qualität und sorgt dafür, dass jede Szene den festlichen Geist der Weihnachtszeit perfekt einfängt.

2. Perfekter Sound dank hochwertigem Audio-Stock

Musik und Soundeffekte spielen eine entscheidende Rolle, um Emotionen zu wecken. Wir haben für jedes Video passendes lizenzfreies Audio-Material ausgewählt, das die Inhalte stimmungsvoll unterstreicht.

3. Modernste Voice-Over-KI

Unsere Clips setzen auf klare, professionelle Sprecherstimmen. Dank moderner KI-gestützter Voice-Over-Technologie konnten wir Texte einsprechen, die sich nahtlos in das Gesamtkonzept einfügen und den hohen Ansprüchen an Qualität gerecht werden. Die Stimmen klingen nicht nur authentisch, sondern auch sympathisch – ein Muss für den persönlichen Charakter unserer Botschaften.

 

4. Effiziente Produktionszeit durch Technik und Erfahrung

Dank unserer langjährigen Expertise in der Videoproduktion und den richtigen Tools haben wir es geschafft, 24 qualitativ hochwertige Clips in einem relativ kurzen Produktionszeitraum fertigzustellen. Von der Konzeption über die Aufnahme bis zum Schnitt.

 

Ein Format, das auch für Ihr Unternehmen funktioniert

Unser Adventskalender sorgt nicht nur für eine hohe Reichweite, sondern auch unsere Community wird stärker eingebunden. Solche Formate lassen sich individuell anpassen und bieten Unternehmen und Einrichtungen zahlreiche Möglichkeiten:

Kundenbindung: Mit informativen und unterhaltsamen Inhalten bleiben Sie positiv in Erinnerung.

Reichweitensteigerung: Regelmäßige Veröffentlichungen erhöhen die Interaktion auf Ihren Kanälen.

Emotionale Verbindung: Gerade in der Weihnachtszeit können Sie gezielt Emotionen ansprechen und Ihre Marke menschlicher wirken lassen.

 

Ihr Adventskalender für 2025: Einfach, hochwertig, individuell

Wir bei x@motion bieten Ihnen ein speziell abgestimmtes Adventskalender-Paket an. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das genau zu Ihrer Zielgruppe und Marke passt. Dabei profitieren Sie von unseren erprobten Prozessen, unserer technischen Ausstattung und unserer Kreativität:

Ideenfindung und Planung

Produktion von bis zu 28 Videos in hochwertiger Qualität

Voice-Over mit professionellen Sprecherstimmen (KI-unterstützt)

Musikauswahl und Sounddesign

Schnitt, Animationen und Postproduktion

 

Nutzen Sie die Chance, im kommenden Jahr mit einem eigenen Adventskalender mehr Aufmerksamkeit zu generieren und Ihre Zielgruppe zu begeistern.

 

Neugierig? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Ob für Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder andere Organisationen – wir setzen Ihre Ideen professionell um. Sichern Sie sich jetzt einen Platz für Ihre Adventskalender-Produktion 2025 und machen Sie auch Weihnachten zu Ihrer Bühne!

 

👉 Kontaktieren Sie uns unter am besten noch heute!

 

Danke an unsere Community!

🎄 Ein großes Dankeschön an alle, die unseren Adventskalender 2024 verfolgen! Ihr seid großartig und motiviert uns, jedes Jahr aufs Neue kreativ zu sein. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎄✨

Event-Videodokumentation und Trailer-Produktion: Wie x@motion Medienproduktion das Kürbisse Glühen 2024 ins richtige Licht rückt

Event-Videodokumentation und Trailer-Produktion: Wie x@motion Medienproduktion das Kürbisse Glühen 2024 ins richtige Licht rückt

In der heutigen digitalen Welt geht es bei der Organisation von Veranstaltungen längst nicht mehr nur darum, den Tag des Events perfekt zu gestalten. Um eine Veranstaltung wirklich erfolgreich zu machen, muss sie schon lange vor dem Event im Bewusstsein der Menschen präsent sein und auch nach dem eigentlichen Ereignis noch nachhallen. Hier kommen spezialisierte Medienproduktionen wie x@motion ins Spiel. Am Beispiel des stimmungsvollen Herbstfestes Kürbisse Glühen in Friedrichroda zeigen wir, wie professionell umgesetzte Videoproduktionen nicht nur die Magie des Moments festhalten, sondern auch eine mächtige Werbeplattform schaffen.

Warum Videos für Ihre Event-Werbung unverzichtbar sind

Videoinhalte sind das wirkungsvollste Medium, um Emotionen zu wecken und das Publikum zu begeistern. Bewegte Bilder bleiben im Gedächtnis und vermitteln die Atmosphäre Ihres Events authentisch. Besonders bei Veranstaltungen wie dem Kürbisse Glühen sind gut produzierte Videos essenziell, um die Stimmung, Farben und Emotionen effektiv einzufangen.

  • Erreichen Sie ein breites Publikum auf Social Media
  • Wecken Sie Vorfreude und steigern Sie die Besucherzahlen
  • Erhalten Sie hochwertige Inhalte für die Nachberichterstattung

Die Vorbereitungsphase: Trailer und Social Media Reels für das Kürbisse Glühen 2024

Die Arbeit von x@motion beginnt lange vor dem Event. Genauer gesagt: sie beginnt noch bevor das Kürbisse Glühen 2023 überhaupt beendet ist. Das damals erstellte Material wird uns bei der aktuellen Veranstaltung maßgeblich unterstützen können. Mit der Produktion von Teaser-Videos und Reels sorgen wir dafür, dass das Kürbisse Glühen schon Wochen vor dem eigentlichen Event in aller Munde ist. Diese Clips werden auf den gängigen Plattformen wie Instagram, Facebook und YouTube veröffentlicht, um maximale Reichweite zu generieren.

Diese Trailer sind:

  • Plattform-optimiert: Angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse der Social Media-Kanäle.
  • Emotional und fesselnd: Sie erzählen eine Geschichte, die die Vorfreude auf das Event steigert.
  • Visuell beeindruckend: Spektakuläre Aufnahmen der Thüringer Bergteufel e.V. - Mitbegründer der Veranstaltung - und die malerische Kulisse von Friedrichroda stehen im Vordergrund.

Live vor Ort: So fängt x@motion die Magie des Kürbisse Glühen ein

Am Vorabend des Events werden mit letzten Abstimmungen die Bilder festgelegt, welche in der Stadt eingefangen werden sollen und bei der Generalprobe der Feuershow passen wir die Kamerablickwinkel an um nicht nur diesen Höhepunkt des Events perfekt und dabei möglichst stressfrei einfangen zu können.

Am Tag des Events ist das Team von x@motion live vor Ort, um die besten Momente aus allen Perspektiven einzufangen. Mit modernen Technologien wie Drohnenaufnahmen und hochauflösenden Kameras stellen wir sicher, dass jede Facette des Kürbisfestes festgehalten wird.

  • Verschiedene Kamerawinkel: Verschiedene Kamerateams arbeiten synchron, um das Event aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu dokumentieren. Drohnenaufnahmen bieten spektakuläre Luftbilder, während bodennahe Aufnahmen die Details und die Atmosphäre dieses Tages der nur einmal im Jahr stattfindet einfangen.
  • Authentische Emotionen: Das Lächeln eines Kindes, das gerade seinen Kürbis fertiggestellt hat, die erstaunten Gesichter der Besucher beim Anblick der erleuchteten Stadt – all diese emotionalen Momente fängt das Team unauffällig ein, um die Essenz des Events wiederzugeben.

  • Flexibilität und Timing: Da es sich um eine Outdoor-Veranstaltung handelt, muss das Team flexibel auf Wetterbedingungen und Lichtverhältnisse reagieren. Hier kommen die langjährige Erfahrung und das technische Know-how von x@motion ins Spiel.

Postproduktion: Eventfilme und Social Media Clips für maximale Wirkung

Nach dem Event beginnt die kreative Arbeit der Postproduktion. Das Material wird in einen stimmungsvollen Aftermovie verwandelt, der die Highlights des Kürbisse Glühen 2024 einfängt. Zusätzlich erstellen wir kurze, dynamische Social Media Highlights für Instagram, Facebook und YouTube.

  • Aftermovie: Eine zusammenfassende Dokumentation des Events, die auch in Zukunft genutzt werden kann.
  • Social Media Clips: Kurze Videos, die das Event auf kompakte und mobilegerechte Weise präsentieren.
  • Musik und Effekte: Die Nachbearbeitung umfasst auch den gezielten Einsatz von Musik und Soundeffekten, um die Atmosphäre noch besser zu transportieren.

Langfristige Wirkung: Event-Videos als Marketing-Tool

Professionell erstellte Event-Videos haben eine langfristige Marketing-Wirkung. Die Aufnahmen vom Kürbisse Glühen 2024 dienen nicht nur als Erinnerung, sondern können auch für zukünftige Event-Werbung und Promotions wiederverwendet werden. Die Dokumentation des Events bleibt in den sozialen Medien präsent und steigert die Bekanntheit der Veranstaltung in den kommenden Jahren.

Fazit: Warum x@motion der ideale Partner für Ihre Event-Videoproduktion ist

Von der Planung bis zur Nachbearbeitung bietet x@motion Medienproduktion eine ganzheitliche Lösung für die Videoproduktion und Werbung Ihrer Veranstaltung. Mit maßgeschneiderten Trailern, hochwertigen Event-Dokumentationen und Social Media Highlights sorgt unser Team dafür, dass das Kürbisse Glühen 2024 in aller Munde bleibt – weit über den Event-Tag hinaus.

Kontaktieren Sie uns, um Ihre nächste Veranstaltung in Szene zu setzen und nachhaltig in Erinnerung zu behalten!

© 2024 x@motion Medienproduktion. Alle Rechte vorbehalten.

Kreisseniorentag 2024 – Unvergessliche Momente in Bad Tabarz

 

Kreisseniorentag 2024 in Bad Tabarz – x@motion Medienproduktion begleitet das Event

Auch im Jahr 2024 war es uns bei x@motion Medienproduktion eine Ehre, den 25. Kreisseniorentag im schönen Bad Tabarz multimedial zu begleiten. In Zusammenarbeit mit Sebastian Spelda Fotografie und im Auftrag der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha haben wir die emotionalsten und unvergesslichsten Momente dieses Tages festgehalten.

Dagmar Frederic begeistert beim Kreisseniorentag 2024

Ein besonderes Highlight für die rund 1.500 Seniorinnen und Senioren war zweifellos der Auftritt der beliebten Dagmar Frederic, die ihr beeindruckendes 65. Bühnenjubiläum feierte. Mit ihrer charmanten Ausstrahlung und ihrer musikalischen Darbietung schaffte sie es, das Publikum zu begeistern und für viele einen unvergesslichen Moment zu schaffen.

Medienproduktion für den Kreisseniorentag – Einblicke und Emotionen

Unser Team von x@motion Medienproduktion war vor Ort, um die gesamte Bandbreite dieses außergewöhnlichen Tages zu dokumentieren. Von der Eröffnungsrede des Landrats Onno Eckert über die ausgelassene Stimmung im Festzelt bis hin zu den informativen Ausflügen, darunter Besuche am Großen Inselsberg und in der Marienglashöhle – wir haben all diese besonderen Erlebnisse in hochqualitativen Videos und Fotos eingefangen.

Dank an die Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha

Dieser besondere Tag wäre ohne die großzügige Unterstützung der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha nicht möglich gewesen. Als Hauptsponsor hat die Stiftung einen wichtigen Beitrag geleistet, um die Lebensleistungen der Seniorinnen und Senioren des Landkreises gebührend zu würdigen und ihnen einen Raum für Begegnung und Austausch zu bieten.

Fazit: Ein erfolgreiches Event festgehalten von x@motion

Es war uns eine Freude, diesen besonderen Tag durch unsere Medienproduktion festzuhalten und die Eindrücke für die Zukunft zu bewahren. Bei x@motion Medienproduktion sind wir stolz darauf, Events wie den Kreisseniorentag durch professionelle Videoproduktionen und Fotografie zu unterstützen.

Image

x@motion produziert seit 2017 Event- & Imagefilme, Social Media Clips und Luftaufnahmen. Projekte für Unternehmen, Veranstalter & öffentliche Auftraggeber in Thüringen und darüber hinaus.

KONTAKT

Büroanschrift:

Lindenstraße 33

99894 Friedrichroda

Büroanschrift:

Lindenstraße 33

99894 Friedrichroda

info@xatmotion.de

info@xatmotion.de

03623/3199064

03623/3199064